Skip to content

Unser Angebot

Unser Angebot

Wir helfen Familien, die in schwierigen Situationen und im Alltag Unterstützung brauchen. Wir bieten viele verschiedene Leistungen an, die wir gemeinsam mit jeder Familie an ihre Bedürfnisse anpassen. 

Ob Beratung, praktische Hilfen oder langfristige Unterstützung: Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn Sie uns brauchen. Entdecken Sie, wie wir gemeinsam positive Veränderungen schaffen können.

SPFH - Sozialpädagogische Familienhilfe
SPFH

Sozialpädagogische Familienhilfe (abgekürzt SPFH) ist eine Hilfe für Familien, die Schwierigkeiten in ihrem Alltag haben.

Schwierigkeiten können zum Beispiel sein:

  • Streit oder Stress im Familienalltag
  • Krankheit in der Familie
  • Eltern verstehen ihre Kinder nicht, Kinder verstehen ihre Eltern nicht
  • Ärger mit Schulen oder Kindergärten
  • Sorgen um Geld


Alle Familienmitglieder können sich bei dieser Hilfe von den Fachkräften unterstützen lassen.

Meistens ist oder sind eine oder zwei Personen für die Familie zuständig. Die Personen besuchen diese zu Hause und suchen gemeinsam mit der Familie nach Lösungen. Das kann in vielen verschiedenen Formen passieren, zum Beispiel in Gesprächen, Aktivitäten oder gemeinsamen Terminen.

Das Ziel ist es, dass die Familie sich wieder wohl zusammen fühlt, die Schwierigkeiten selber bewältigen kann und die Fachkräfte nicht mehr braucht.

EBS - Erziehungsbeistandschaft
EBS

Eine Erziehungsbeistandschaft (abgekürzt EBS) hilft Kindern und Jugendlichen, wenn sie Schwierigkeiten in ihrer Entwicklung haben.

Schwierigkeiten können zum Beispiel sein:

  • Keine Ideen haben, was man täglich tun kann
  • Ärger in der Schule
  • keine Freunde finden können
  • Ängste und Sorgen und niemanden zum Reden haben


Dabei liegt der Schwerpunkt bei den Kindern und Jugendlichen und ihrem Umfeld. Eltern, Freunde und Familie können mithelfen, Lösungen zu finden. Die Kinder und Jugendlichen treffen sich regelmäßig mit einer Person/ Fachkraft und entwickeln Ideen, wie die Schwierigkeiten überwunden werden können. In diesen Treffen können Gespräche geführt werden, Aktivitäten geplant werden und durchgeführt werden. Es kann vieles ausprobiert werden.

Das Ziel ist es, dass die Kinder und Jugendlichen sich besser, stärker und zufriedener in ihrem Alltag fühlen und keine Hilfe von den Fachkräften mehr brauchen.

Systemische Familienberatung
systemische Beratung

Systemische Familienberatung ist eine Beratungsform, die sich auf die Familie und die einzelnen Beziehungen der Mitglieder konzentriert. Die Beratungen finden in der Regel mit zwei Fachkräften statt. Diese helfen den Familienmitgliedern, ihre eigenen Stärken zu erkennen und diese zu nutzen.

Die Beratung orientiert sich an den Wünschen der Familienmitglieder und verwendet verschiedene Methoden, um Beziehungen sichtbar zu machen. Das Ziel ist, Vertrauen innerhalb der Familie aufzubauen, gemeinsam Lösungen zu finden und das Miteinander zu stärken.

Marte Meo
MasrteMeo

Marte Meo ist ein Beratungskonzept, das mit Videoaufnahmen arbeitet. Eltern und Kinder werden in ihrem Zusammensein und ihrem Austausch gefilmt. Durch das gemeinsame Anschauen der Aufnahmen mit den Fachkräften können sie sich selbst von außen betrachten. Der Schwerpunkt liegt auf den Stärken und positiven Reaktionen. Diese werden durch die Fachkräfte aufgegriffen und gemeinsam wird dann mit den Eltern und Kindern erarbeitet, wie sich diese im Alltag nutzen lassen.

Familienrat
Familienrat

Familien stehen häufig vor schwierigen Herausforderungen. Diese können zum Beispiel ausgelöst werden durch heftigen Streit, Trennung, Krankheit oder Kinder in Not.

Der Familienrat ist ein Zusammentreffen von Menschen, die gemeinsam zu einer Lösung beitragen können. Diese Menschen sind alle, die für die Familie eine Bedeutung haben. Zum Beispiel können das Verwandte, Vertrauenspersonen, Freunde und Freundinnen sein. Die Fachkräfte helfen, dieses Treffen vorzubereiten und zu koordinieren.

Beim Familienratstreffen entwickeln alle zusammen einen Plan, wie es in Zukunft besser werden kann.

Interkulturelle Familienarbeit
Inerkulturelle Familienarbeit

In der Interkulturellen Familienarbeit werden Brücken zwischen verschiedenen Kulturen aufgebaut und Vertrauen aufgebaut. Integration bedeutet voneinander lernen. Die Arbeit soll der Familie Sicherheit geben und ein Gefühl von Zuhause vermitteln. Die Vermittlung und Begleitung zu Schulen, Kindergärten, Ärzten und Ämtern ist wichtig, um Netzwerke aufzubauen. Ein wichtiges Thema ist die Kinder und die Jugendlichen darin zu unterstützen, ihren Platz zwischen verschiedenen Kulturen zu finden. 

Stellenangebote

Die kleine Perle in der Muschel

Ein Sonnenstrahl erreichte eine schöne Muschel, die weit geöffnet am Meeresgrund lag. Der
Sonnenstrahl ließ die türkis schimmernde Perle in ihr glitzern.
Die kleine Perle saß glücklich in der Muschel. Sie schaute auf den Meeresgrund, wo noch viele
andere Muscheln lagen, einige mit wunderschönen Perlen, jede dieser Perlen anders als die
nächste.
Die kleine Perle fragte die Muschel: „Du Muschel, warum sind eigentlich nicht in allen
Muscheln Perlen?“
Die Muschel antwortete: „Es dauert seine Zeit, bis aus einem kleinen Sandkorn eine so schöne
Perle wird, wie du es bist.“
Die kleine Perle grübelte und fragte dann: „Hmm…. ich war auch mal ein Sandkorn, ich kann
mich aber nur wenig daran erinnern. Ich weiß, dass es manchmal ganz schön anstrengend war,
ein Sandkorn zu sein. Immer wirbelte ich irgendwie planlos herum. Aber kannst du mir die
Geschichte noch mal erzählen, wie ich das geworden bin, was ich jetzt bin?“
Die Muschel lächelte und begann zu erzählen. „Stimmt, du warst ein kleines Sandkorn, als du
eines Tages mit dem Wasser in mich hinein gespült wurdest. Du warst ganz schön
durchgeschüttelt und durcheinander. Und du warst sehr glücklich, endlich ein bisschen zur
Ruhe zu kommen. Am Anfang hast du mich noch ganz schön doll gepikst und du hattest eine
echt raue Schale.“
„Oh, das tut mir leid“, unterbrach die kleine Perle die Muschel. „Was hast du gemacht, dass ich
dir nicht mehr wehgetan habe?“
Die Muschel schmunzelte. „Nicht ich habe etwas gemacht, sondern wir beide. Du wurdest
ruhiger, du hast dich sicherer gefühlt. Und wir konnten dir einen ersten Schutzmantel
umlegen.“
Die Perle unterbrach wieder lachend. „Ich erinnere mich, das war lustig. Ich habe angefangen,
in dir herumzurollen und bin nicht mehr überall gegengestoßen.“
„Oh ja, das hat furchtbar gekitzelt“, lachte nun auch die Muschel, „aber es hat gut funktioniert.
Wir haben einfach weiter gemacht und mit jedem Schutzmantel, den du bekommen hast,
wurdest du fröhlicher und bist zu einer wunderschönen kleinen Perle gewachsen.“
Beide schauten nun auf die glitzernden Muscheln und Perlen und träumten ein wenig vor sich
hin. Irgendwann sagte die kleine Perle: „Danke Muschel. Was für eine schöne Geschichte wir
doch haben. Ich glaube, die anderen Perlen haben auch alle tolle Geschichten zu erzählen.“

von Yvonne Pietz, Kiel der 20.02.2025

Kontakt

E-Mail

Für Anliegen aller Art sind wir auch jederzeit digital erreichbar.

Schreiben Sie uns eine Email!

Telefon

Wir sind für Sie telefonisch da – egal, ob eine Anfrage, ein Anliegen oder ein Klöönschnack.

Rufen Sie uns gerne an!

Besuchereingang über Holstenstr. 68

Stellenangebot

„Warte nicht darauf, dass die Menschen dich anlächeln, zeige ihnen, wie es geht.“

(Zitat Pippi Langstrumpf)

✔ Du bist auf der Suche nach einem neuen Job in der Sozialen Arbeit?

✔ Du hast Lust auf ein fröhliches und engagiertes Team?

✔ Du bist flexibel, spontan und vielseitig?

Sprach- und Kulturmittler:in (m/w/d)

ab sofort | Teilzeit oder nach Absprache | Kiel

Das bringst du mit

Sichere Sprachkenntnisse in mindestens einer der folgenden Sprachen:

  • Arabisch, Kurdisch, Russisch, Ukrainisch, Türkisch oder Bulgarisch
  • Freude an interkultureller Kommunikation und Vermittlung – Offenheit, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
  • Eine formale Qualifikation ist nicht erforderlich – entscheidend sind deine Sprach- und Kulturkenntnisse sowie deine soziale Kompetenz

Deine Aufgaben

  • Sprachliche und kulturelle Vermittlung zwischen Familien, unseren Fachkräften und anderen Institutionen
  • Unterstützung bei Gesprächen in den Familien und Begleitung zu wichtigen Terminen (z.B. Schule, Arzt, Behörden)
  • Erklärung und Vermittlung kultureller und gesellschaftlicher Hintergründe und

Das bieten wir Dir

  • Arbeit in einem fröhlichen und sozialen Team
  • Vergütung in Anlehnung an TVöD – Sozial- und Erziehungsdienst (SuE)
  • Spezifische SuE-Zulagen und garantierte Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub plus Regenerationstage
  • Beteiligung an vermögenswirksamen Leistungen (VBLU)
  • Flexible Arbeitszeiten mit Möglichkeit zum Homeoffice
  • Digitale Infrastruktur für zeitgemäßes und flexibles Arbeiten
  • Gezielte Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Zusätzliche attraktive Mitarbeitervorteile

Was uns wichtig ist

Bei 180Grad Kiel begegnen wir uns im Team und den Menschen, mit denen wir arbeiten, stets auf Augenhöhe und mit Respekt.

Wir fördern kulturelle Vielfalt und setzen uns aktiv für eine wertschätzende Zusammenarbeit ein.

Stellenangebot

„Warte nicht darauf, dass die Menschen dich anlächeln, zeige ihnen, wie es geht.“

(Zitat Pippi Langstrumpf)

✔ Du bist auf der Suche nach einem neuen Job in der Sozialen Arbeit?

✔ Du hast Lust auf ein fröhliches und engagiertes Team?

✔ Du bist flexibel, spontan und vielseitig?

Sozialarbeiter:in / Erzieher:in oder vergleichbare Qualifikation (m/w/d)

ab sofort | Teil- oder Vollzeit (39 Std./Woche) | Kiel

Das bringst du mit

  • Abschluss als Sozialarbeiter:in, Erzieher:in oder vergleichbare pädagogische Qualifikation
  • Erfahrung oder Interesse an ambulanter Familien-, Kinder- und Jugendhilfe
  • Freude an eigenverantwortlichem Arbeiten sowie Teamgeist
  • Offenheit für digitale Arbeitsweisen und Prozesse
  • Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung und persönlichen Entwicklung
  • Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit

Deine Aufgaben

  • Betreuung, Unterstützung und Begleitung von Familien, Kindern und Jugendlichen im ambulanten Setting
  • Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern und Fachstellen
  • Dokumentation und Berichtswesen
  • Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung unseres Angebotes

Das bieten wir Dir

  • Arbeit in einem fröhlichen und sozialen Team
  • Vergütung in Anlehnung an TVöD – Sozial- und Erziehungsdienst (SuE)
  • Spezifische SuE-Zulagen und garantierte Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub plus Regenerationstage
  • Beteiligung an vermögenswirksamen Leistungen (VBLU)
  • Flexible Arbeitszeiten mit Möglichkeit zum Homeoffice
  • Digitale Infrastruktur für zeitgemäßes und flexibles Arbeiten
  • Gezielte Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Zusätzliche attraktive Mitarbeitervorteile

Was uns wichtig ist

Bei 180Grad Kiel begegnen wir uns im Team und den Menschen, mit denen wir arbeiten, stets auf Augenhöhe und mit Respekt. Wir fördern Vielfalt und setzen uns aktiv für eine wertschätzende Zusammenarbeit ein.